SRH Zentralklinikum Suhl
für Patienten

4. Krebsaktionstag: "Gemeinsam statt einsam"

16.09.2025

Nur für Krebserkrankte und Angehörige gestalten wir diesen Tag voll abwechslungsreicher Workshops, toller Eindrücken und fachlicher Informationen.


Kalendereintrag

Grußwort

In unserem vierten Jahr nach Gründung der SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen möchten Sie die Mitarbeiterinnen zu einem Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ recht herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet wieder im Feriendorf Auenland in Eisfeld / OT Waffenrod-Hinterrod am 16. September 2025, in der Zeit von 09:30 bis 15:30 Uhr statt. Für Erfrischung und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Es erwarten Sie Fachvorträge, Informationsstände sowie zahlreiche Workshops zum Mitmachen, Ausprobieren, Entspannen, sich informieren, aus dem Alltag kommen und sich einfach etwas Gutes tun. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine Anmeldung per E-Mail an krebsberatung.zs@srh oder telefonisch unter 03681 356530 würden wir uns für die Planung freuen, sie ist jedoch nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen regen Austausch!

Ihr Team von der SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen 
 

Unser Programm - kostenfrei für Sie

09:30 Uhr Ankommen und Begrüßung

10:00 Uhr Eröffnung mit dem Team der SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen

10:15 Uhr Vortrag 1: Ferrari ohne Führerschein? – Von den ungeahnten Möglichkeiten moderner Krebstherapie. Dr. med. Ronni Veitt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 | Gastroenterologie am Elisabeth Klinikum Schmalkalden

10:45 Uhr Vortrag 2: Wer wird hier behindert?! Mit der Teilhabeberatung den Weg zu mehr Selbstbestimmung finden. Stefan Bode, EUTB

11:15 Uhr Workshop 1: 

  • Schlafprobleme und Schlafhygiene, M.Sc. Psych. Carolin Renner, Psychologin, Somnologin (DGSM), SRH Zentralklinikum Suhl
  • Saisonale Snacks leicht gemacht, Maria Voigt, Ernährungstherapeutin, Gotha
  • Einfach schön! Diana Schlott, Make Up Factory Artist, Müller Drogerie Filiale Suhl
  • Miteinander reden, Dipl. med. und Familientherapeutin Regina Hübner
  • Bewegungsbasierte Achtsamkeitsübungen, Prof. Dr. med. Mike Rottenbach, Orthopäde SRH Poliklinik Hildburghausen

12:00 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Vortrag 3: Bewegungsbasierte Therapiemöglichkeiten, Prof. Dr. med. Mike Rottenbach

13:30 Uhr Vortrag 4: offene Podiumsdiskussion, Journalistin & Moderatorin Bettina Ehrlich

14:15 Uhr Workshop 2:

  • Waldbaden, Sabrina Lapp-Baumbach, zertifizierte medizinisch-therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainerin, Ilmenau
  • Ernährung in der Krebstherapie, Maria Voigt, Ernährungsberaterin- und Therapeutin, Gotha
  • Krebspatienten mit Fatigue: Was kann ich gegen Erschöpfung im Alltag tun? Dr. phil. Dipl.-Psych. Kristin Wenzel, Klinische Neuropsychologin (GNP), Fachpsychologin für Rehabilitation (BDP), SRH Zentralklinikum Suhl
  • Über das Sterben sprechen hat noch niemanden umgebracht, SAPV Team Meiningen
  • Duftend durch schwere Zeiten, Dr. med. Ursula Reuter, Fachärztin für Neurologie, SRH Zentralklinikum Suhl

15:00 Uhr Verabschiedung

Ihr Ansprechpartner

Unser Programm zum Download