Zurück

Jeder Besuch ist wie Medizin für die Seele

Was wäre ein Krankenhaus-Aufenthalt ohne trostspenden Besuch von Familie, Freunden und Bekannten? Hier geben wir Ihnen einige Tipps.

Besonders sicher
Aktuelle Besuchsregelungen in unserem Klinikum & Sprechstunden

Wir passen unsere Regelungen dem aktuell gültigen Infektionsschutzgesetz an:  

  • tägliche Besuchszeit: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Es besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (gilt nicht für Kinder unter sechs Jahren)
  • Die Anzahl der Besucher ist formell nicht beschränkt, zwei pro Tag gelten weiterhin aber als vernünftiger Richtwert

Generelle Hygienemaßnahmen 

  • Verpflichtend für alle Besucher unseres Klinikums: Abstand halten, FFP2-Maske tragen und Hände desinfizieren
  • bitte mit Erkrankungssymptomen, wie Husten/Schnupfen auf Besuch verzichten
Ihr Weg zu uns
Ihr Weg zu uns

Lageplan und Parken

Als Besucher nutzen Sie bitte unser Komfort-Parkhaus. In der dritten Ebene befindet sich der ebenerdige und überdachte Übergang zum Haupteingang unseres SRH Zentralklinikums. Unsere Parkgebühren haben wir besonders moderat gestaltet. Sie zahlen pro Stunde 50ct. Bitte entwerten Sie Ihr Parkticket vor der Ausfahrt am Automat im Foyer oder im Parkhaus. Ab der Entwertung bleibt Ihnen ausreichend Zeit, in Ruhe Ihr Fahrzeug aufzusuchen und aus dem Parkhaus auszufahren.

Sie kennen bereits die Station und das Zimmer Ihres Angehörigen? Dann dürfen Sie gern unmittelbar auf die Station gehen. Melden Sie sich bitte kurz am Tresen auf der jeweiligen Station an. Sollten Sie unsicher sein, wo sich Ihr Angehöriger bzw. Ihre Angehörige befindet, hilft Ihnen unser rund um die Uhr besetzter zentraler Informationstresen im Foyer weiter.

PDF Ebenenplan

ZEIT FÜR EINE PAUSE Cafébar, Cafeteria und Patientenshop

Aus hygienischen Gründen bitten wir darum, keine selbstgemachten Speisen mit ins Klinikum zu bringen. Das gilt für warme Speisen, Salate und andere leicht verderblichen Lebensmittel. Blumen sind sehr gerne erlaubt, allerdings nicht im Topf.

Vielen Dank,
ihr Alexander Spengler, Leitender Arzt Klinikhygiene

Direkt in unserem Foyer finden Sie die Cafébar. Hier warten Kaffe-Spezialitäten, Gebäck und kleine Imbisse auf Sie und Ihren Besuch. Bequeme Sessel laden dazu ein, den Krankenhaus-Alltag für einen Moment zu vergessen. Öffnungszeiten

- Montag und Freitag: 9.00 – 14.00 Uhr
- Di., Mi., Do.: 9.00 – 16.00 Uhr
- Samstag: geschlossen
- Sonntag und Feiertag: 13.00 – 16.00 Uhr

Auf Ebene 3 finden Sie unsere Cafeteria. Sie ist ausgeschildert (Farbe: dunkelgrau). Die Cafeteria steht Patientinnen und Patienten sowie Besuchern ebenso offen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Besonders beliebt sind die abwechslungsreichen und reichhaltigen Mittagsmenüs. Auch Frühstück, Kaffee, Kuchen und kleine Snacks finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 14:00 Uhr 

Patientenshop

Alles, was man beim Aufenthalt im Klinikum braucht, findet Sie in unserem Patientenshop: abwechslungsreiche Zeitschriften, Artikel des täglichen Bedarfs, Hygieneartikel und natürlich kleine Naschereien und Geschenke. Unser Patientenshop befindet sich im Foyer und ist wie folgt geöffnet:

Montag und Freitag 9:00 – 14:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 9:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, Feiertag 14:30 – 16:30 Uhr

Wenn Sie auf Ebene 3 den Weg zu unserer Poliklinik Einschlagen, können Sie am Ende des langen Ganges zwei Automaten entdecken. Einer ist mit Erfrischungsgetränken gefüllt. Der andere mit Snacks. Die Automaten nehmen nur Münzgeld entgegen und geben heraus. Bedienen Sie sich gerne.

Aus hygienischen Gründen bitten wir darum, keine selbstgemachten Speisen mit ins Klinikum zu bringen. Das gilt für warme Speisen, Salate und andere leicht verderbliche Lebensmittel. Blumen sind sehr gerne erlaubt, allerdings nicht im Topf.

Leitender Arzt Klinikhygiene Alexander Spengler
Für junge Patienten & Besucher
Für junge Patienten & Besucher

Spielplatz

Extra für unsere jungen Patient:innen und Besucher:innen haben wir einen Spielplatz gebaut. Er befindet sich direkt vor unserem Bettenhaus, auf der Wiese vor unserem Klinikum. Die spielenden Kinder bereiten so auch unseren anderen Patient:innen Freude und Abwechslung im Klinik-Alltag. Eine große Schaukel, ein einladendes Bodentrampolin und ein riesiges Klettergerüst mit Rutsche laden zum Toben ein. So können auch Unterbrechungen im Behandlungsalltag für ausgleichende und motivierende Bewegungspausen genutzt werden. Unsere jungen Patient:innen und Gäste sind gerne eingeladen, unseren Spielplatz auszuprobieren.

Angehörige bleiben dabei Begleitung während des Aufenthaltes

Aus medizinischen Gründen kann es nötig sein, dass Sie während des ganzen Aufenthalts bei Ihrem Angehörigen bleiben. Gerade bei unseren kleinen Patienten im Kinderzentrum ist das oftmals der Fall. Einige Informationen für Begleitpersonen haben wir hier zusammengestellt

Haben Sie an alles gedacht? Unsere Checkliste hilft Ihnen ein wenig dabei, das Nötige mitzubringen.

Checkliste für Begleitpersonen

Wenn Sie Ihren Angehörigen im Krankenhaus begleiten möchten und hierfür keine medizinische Indikation vorliegt, müssen wir eine Gebühr erheben. Pro Übernachtung berechnen wir 30 € und 14,50 € für die Beköstigung pro Tag.

In Suhl und Umgebung finden sich viele Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte fragen Sie bei der Touris-Information Suhl direkt nach. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort werden Ihnen auf Basis Ihrer Wünsche die passende Unterkunft empfehlen. Tel. 03681 7880

zur Tourist-Info Suhl

In unmittelbarer Nachbarschaft des Klinikums findet sich ein Supermarkt. Er hat von 7:00 – 22:00 Uhr geöffnet. In ca. 15 Gehminuten Entfernung finden Sie eine Apotheke sowie einen weiteren Supermarkt. Fragen Sie gerne an unserer Zentralen Information nach, wenn Sie detaillierte Informationen benötigen.