SRH Zentralklinikum Suhl
Ein älterer Mann mit Brille lächelt, während er ein Kleinkind auf dem Arm hält und ein weiteres Kind, das ihn anlächelt, ihm die Haare spielt. Die Szene spielt sich in einem parkähnlichen Umfeld ab.

Jeder Besuch ist wie Medizin für die Seele

Was wäre ein Krankenhaus-Aufenthalt ohne trostspenden Besuch von Familie, Freunden und Bekannten? Hier geben wir Ihnen einige Tipps.

Kommen Sie vorbei
Eine ältere Frau umarmt ein lächelndes Mädchen, das in einem blauen Latzkleid gekleidet ist. Beide zeigen eine enge, liebevolle Verbindung und lachen zusammen. Der Hintergrund zeigt eine natürliche Umgebung mit Bäumen und Spielgeräten.
Kommen Sie vorbei

Unsere Besuchszeiten

Unsere Patientinnen und Patienten dürfen grundsätzlich Besuch zwischen 7:00 und 22:00 Uhr empfangen. Bedenken Sie aber, dass Besuch für Sie und Ihre Mitpatientientinnen und Mitpatienten möglicherweise anstrengend ist, etwa wenn Besucher in Gruppen kommen und längere Zeit bleiben. Wir empfehlen daher die Besuchszeit von 15:00 - 18:00 Uhr. Haben Sie bitte Verständnis, wenn aus medizinischen Gründen nach einer Operation oder in Einzelfällen die Besuchszeit eingeschränkt wird. Sollten Sie keinen Besuch empfangen wollen, sprechen Sie diesen Wunsch bitte mit dem Pflegepersonal ab.

Besonderheit: Intensivstation und Intermediate Care
Um in diesen sensiblen Bereichen eine reibungslose und optimale Patientenbetreuung gewährleisten zu können, haben wir hier folgende Besuchszeiten eingerichtet:

  • Intermediate Care: Täglich 12:00 – 18:00 Uhr bzw. nach Absprache
  • Intensivstation: Täglich 17:00 – 19:00 Uhr bzw. nach Absprache
Ihr Weg zu uns
Eine Luftaufnahme eines modernen Gebäudekomplexes, umgeben von Bäumen und Hügeln. Im Vordergrund sind mehrere niedrigere Gebäude sichtbar, während im Hintergrund eine Stadtlandschaft mit weiteren Gebäuden und Grünflächen zu sehen ist.
Ihr Weg zu uns

Lageplan und Parken

Als Besucher nutzen Sie bitte unser Komfort-Parkhaus. In der dritten Ebene befindet sich der ebenerdige und überdachte Übergang zum Haupteingang unseres SRH Zentralklinikums. Unsere Parkgebühren haben wir besonders moderat gestaltet. Sie zahlen pro Stunde 50ct. Bitte entwerten Sie Ihr Parkticket vor der Ausfahrt am Automat im Foyer oder im Parkhaus. Ab der Entwertung bleibt Ihnen ausreichend Zeit, in Ruhe Ihr Fahrzeug aufzusuchen und aus dem Parkhaus auszufahren.

Sie kennen bereits die Station und das Zimmer Ihres Angehörigen? Dann dürfen Sie gern unmittelbar auf die Station gehen. Melden Sie sich bitte kurz am Tresen auf der jeweiligen Station an. Sollten Sie unsicher sein, wo sich Ihr Angehöriger bzw. Ihre Angehörige befindet, hilft Ihnen unser rund um die Uhr besetzter zentraler Informationstresen im Foyer weiter.

PDF Ebenenplan
ZEIT FÜR EINE PAUSE

dasCafé und Restaurant

Aus hygienischen Gründen bitten wir darum, keine selbstgemachten Speisen mit ins Klinikum zu bringen. Das gilt für warme Speisen, Salate und andere leicht verderblichen Lebensmittel. Blumen sind sehr gerne erlaubt, allerdings nicht im Topf.

Vielen Dank,
Ihr Alexander Spengler, Leitender Arzt Klinikhygiene

Direkt in unserem Foyer finden Sie “dasCafé”. Hier warten Kaffee-Spezialitäten, warme Speisen, Gebäck und belegte Brötchen auf Sie und Ihren Besuch. Bequeme Sitzmöglichkeiten, abgeschieden vom Krankenhaus-Stress, laden zum Verweilen ein.

Öffnungszeiten
dasCafé ist immer Montag - Freitag von 7:00 - 18:00 Uhr geöffnet, am Wochenende und feiertags 11:00 - 18:00 Uhr.

Auf Ebene 3 finden Sie unser Betriebsrestaurant. Es ist in dunkelgrau ausgeschildert. Das Restaurant steht Patientinnen und Patienten sowie Besuchern ebenso offen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Besonders beliebt sind die abwechslungsreichen und reichhaltigen Mittagsmenüs. Auch Frühstück, Kaffee, Kuchen und kleine Snacks finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr 
Samstag und Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr

Direkt im Foyer, zwischen Raum der Stille und Café, sind drei Automaten installiert, die auch jenseits der Öffnungszeiten unseres Cafés immer für Sie da sind. Ein Automat spendet Kaffee, einer Kaltgetränke und einer Snacks. Die Automaten nehmen nur Münzgeld entgegen und geben heraus. Bedienen Sie sich gerne.

Eine Barista in einem modernen Café bereitet Kaffee mit einer Espressomaschine vor. Sie trägt eine weiße Bluse und hat lange, rötliche Haare. Im Hintergrund sind Gläser und Kaffeebohnen sichtbar.
Eine Frau mit langen, schwarzen Haaren sitzt an einem Tisch und hält eine Tasse Kaffee. Sie trägt ein ärmelloses Oberteil und lächelt. Auf dem Tisch stehen eine Lampe und ein kleiner Teller mit einer Süßigkeit.
Für junge Patienten & Besucher
Kinder spielen auf einem Spielplatz mit einer Holzspielstruktur, Rutschen und Schaukeln, während ein modernes Gebäude im Hintergrund sichtbar ist. Bäume und Sträucher umgeben den Spielbereich.
Für junge Patienten & Besucher

Spielplatz

Extra für unsere jungen Patient:innen und Besucher:innen haben wir einen Spielplatz gebaut. Er befindet sich direkt vor unserem Bettenhaus, auf der Wiese vor unserem Klinikum. Die spielenden Kinder bereiten so auch unseren anderen Patient:innen Freude und Abwechslung im Klinik-Alltag. Eine große Schaukel, ein einladendes Bodentrampolin und ein riesiges Klettergerüst mit Rutsche laden zum Toben ein. So können auch Unterbrechungen im Behandlungsalltag für ausgleichende und motivierende Bewegungspausen genutzt werden. Unsere jungen Patient:innen und Gäste sind gerne eingeladen, unseren Spielplatz auszuprobieren.

Ein lächelnder Arzt in einem weißen Kittel steht in einem hellen, modernen Flur.
Aus hygienischen Gründen bitten wir darum, keine selbstgemachten Speisen mit ins Klinikum zu bringen. Das gilt für warme Speisen, Salate und andere leicht verderbliche Lebensmittel. Blumen sind sehr gerne erlaubt, allerdings nicht im Topf.
Leitender Arzt Klinikhygiene Alexander Spengler
Angehörige bleiben dabei

Begleitung während des Aufenthaltes

Aus medizinischen Gründen kann es nötig sein, dass Sie während des ganzen Aufenthalts bei Ihrem Angehörigen bleiben. Gerade bei unseren kleinen Patienten im Kinderzentrum ist das oftmals der Fall. Einige Informationen für Begleitpersonen haben wir hier zusammengestellt

Haben Sie an alles gedacht? Unsere Checkliste hilft Ihnen ein wenig dabei, das Nötige mitzubringen.

Wenn Sie Ihren Angehörigen im Krankenhaus begleiten möchten und hierfür keine medizinische Indikation vorliegt, müssen wir eine Gebühr erheben. Pro Übernachtung berechnen wir 30 € und 14,50 € für die Beköstigung pro Tag.

In Suhl und Umgebung finden sich viele Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte fragen Sie bei der Touris-Information Suhl direkt nach. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort werden Ihnen auf Basis Ihrer Wünsche die passende Unterkunft empfehlen. Tel. 03681 7880

zur Tourist-Info Suhl

In unmittelbarer Nachbarschaft des Klinikums findet sich ein Supermarkt. Er hat von 7:00 – 22:00 Uhr geöffnet. In ca. 15 Gehminuten Entfernung finden Sie eine Apotheke sowie einen weiteren Supermarkt. Fragen Sie gerne an unserer Zentralen Information nach, wenn Sie detaillierte Informationen benötigen.

Ein heller, minimalistischer Raum mit Holzstühlen, die in einem Halbkreis angeordnet sind. In der Mitte steht ein kleiner Tisch mit einer Blumenvase. An einer Wand gibt es große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen.

Rückzug vom Klinikalltag: Der Raum der Stille

Abschalten bei vollkommener Ruhe. Keine piepsenden Geräte. Keine Hektik auf dem Gang. Nur der Blick ins Grüne, Geborgenheit, Fallenlassen. Das ist unser Raum der Stille. Er wurde aus natürlichen Materialien gebaut und hebt sich mit Stampflehmwänden und Ziegenhaarteppich wohlig vom Beton des Klinikbaus ab. Den Eingang zu dieser Oase der Ruhe finden Sie im Foyer. Er ist rund um die Uhr geöffnet. Ausreichend Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen oder zum Gebet ein. Wir laden Sie ein, hier die Ruhe zu finden, die Sie im Klinikalltag vielleicht vermissen.