SRH Zentralklinikum Suhl

Mach's einfach

Im März startet die nächste Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bei Südthüringens größtem Arbeitgeber. Wieso eigentlich nicht? Mach's einfach!

Schön, dass Du da bist. Wir möchten Dir zeigen, dass es manchmal nur den richtigen Stups braucht, um eine gute Entscheidung zu treffen. Für den Ausbildungsstart im März nämlich. Am 1. März 2025 startet unsere nächste Klasse in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Unsere Pflegeschule ist direkt im Klinikum zu finden und bieten einen staatlichen Abschluss. Mach's einfach.

Schülerinnen und Schüler der Märzklasse berichten

Da dachte ich: ich mach's einfach

Zum ersten Mal startete im Jahr 2022 eine Frühjahrs-Klasse für die Pflegeausbildung in Südthüringens größtem Klinikum in Suhl. Der Ausbildungs-Start im März kommt all jenen entgegen, die nicht bis September warten, die ihre Ausbildung wechseln, etwas Neues probieren oder den Quereinstieg in die Pflege wagen wollen. „Unsere März-Klasse hat außerdem den Charme, dass die Gruppe meist nicht so groß wie im September ist, sodass man noch besser lernen kann und schneller zueinander findet“, gibt Klassenlehrerin Sarah Riedl zu bedenken.

Diese besondere Dynamik der Märzklasse ist es, die Nicole und Nadine überzeugt hat. Die beiden haben die 30 Lenze schon gerissen, die erste Ausbildung lange hinter sich und arbeiteten seit mehr als 12 bzw. 14 Jahren in ihrem bisherigen Job. „Der hat mich aber nicht mehr so zufrieden gemacht“, sagt Nadine, die direkt nach der Elternzeit mit ihrem zweiten Kind den alten Job an den Nagel gehängt und die Ausbildung im Klinikum begonnen hat. Nicole pflichtet ihr bei: „Ich war bisher im Büro tätig. Das war eine schöne Arbeit, klar. Aber mir hat zunehmend etwas gefehlt. Ich habe schon lange mit der Idee gespielt, eine Pflegeausbildung zu starten. Anfang des Jahres bin ich auf das Suhler Klinikum und den Ausbildungsbeginn im März aufmerksam geworden. Da dachte ich: Ich mach’s einfach.“ Nicole lächelt. Für sie und Nadine war es die richtige Entscheidung. Ihre Klasse ist toll, das Klinikum bietet kurze Wege, mit den Öffis kommt man gut hin und gut weg. Außerdem sei das Gehalt für eine Ausbildung okay, vor allem wenn man auf die Möglichkeit nach dem Abschluss schaue, sagen die beiden. Ihre Entscheidung würden sie beide nochmal genauso treffen. 

Adrian war nach seinem Abi reisen, hat ein halbes Jahr sich selbst gesucht – und gefunden. Als er Weihnachten 2022 nachhause kam, machten ihn seine Eltern leicht ungeduldig auf die März-Ausbildung im Klinikum aufmerksam. „Ich wollte immer ‚was mit Menschen machen“, sagt er, „Und das war der Schubser, den ich gebraucht habe.“ Ihn überzeugten auch die preiswerten Wohnmöglichkeiten rund ums Klinikum.

Von Freunden hatte Vivian schon von derAusbildung im Klinikum gehört. Sie hat nach ihrem Schulabschluss zunächst ein FSJ hier angefangen: „Mein FSJ hat im September gestartet. Ich wusste, dass ich im März die Ausbildung beginnen kann, wenn ich im Krankenhaus klarkomme“, sagt sie. Und so kam es dann. „Mir hat es echt gut gefallen. Klar, die Ausbildung ist schon knifflig. Aber das Klinikum bietet alle Einsatzbereiche, die man absolvieren muss und die Lehrerinnen kümmern sich richtig gut“, sagt sie.

So oder so ähnlich klingen sie alle, die Meinungen aus unserer ersten März-Klasse. Im März 2025 startet die nächste Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau. Mach’s einfach!

 

So läuft die Ausbildung ab

Die schulische Ausbildung wechselt sich mit der praktischen auf Station ab und dauert insgesamt drei Jahre. Sie ist besonders breit gefächert. Nur zehn Wochen der Ausbildung werden außerhalb des Klinikums in Altenpflege und der ambulanten Pflege sowie drei Wochen in der Psychiatrie absolviert - woanders bist du vielleicht wesentlich mehr in “Außeneinsätzen” unterwegs. 

Die Voraussetzung zur Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss, das Abitur oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Wenn Du bereits einen Beruf gelernt hast, ist das richtig gut. Ein Pflegepraktikum vor dem Ausbildungsstart ist in jedem Fall ratsam. Bewerben kannst Du Dich das ganze Jahr. Für alle, die bei uns in die Ausbildung starten, gibt es neben einem ordentlichen Lohn pro Monat ab dem ersten Ausbildungsjahr zusätzlich unser Willkommenspaket. Bei erfolgreicher Ausbildung erhältst Du frühzeitig vor dem Examen ein Angebot für einen unbefristeten Vertrag zur  Übernahme in unserem Klinikum.

etwa 15
Schüler pro Klasse
perfekt
auch für den Quereinstieg
Schule
direkt im Klinikum
günstig wohnen
in Kliniknähe
gute Anbindung
mit Öffis
1.414
Euro Startgehalt.
Pflegeausbilung in Südthüringens größtem Klinikum

Was Du sonst noch wissen musst

Zwei Mal pro Jahr startet unsere Pflege-Ausbildung. Im September und im März. Das bringt Dir maximale Flexibilität bei Deinen Planungen. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob die Ausbildung das richtige für Dich ist, kannst Du gerne erst einmal mit einem FSJ bei uns starten – und einfach ein halbes Jahr später die Ausbildung beginnen. Was viele nicht wissen: Auch sechs Monate zählen als „Soziales Jahr“. 

60 Schülerinnen und Schüler können pro Jahr bei uns lernen. Die schulische Ausbildung wechselt sich mit der praktischen auf Station ab und dauert insgesamt drei Jahre. Sie ist besonders breit gefächert. Zehn Wochen der Ausbildung werden außerhalb des Klinikums in Altenpflege und der ambulanten Pflege sowie drei Wochen in der Psychiatrie absolviert. Um die Organisation kümmern wir uns. Die Voraussetzung zur Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss, das Abitur oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Ein Pflegepraktikum vor dem Ausbildungsstart ist in jedem Fall ratsam. Bewerben kannst Du Dich das ganze Jahr. Für alle, die bei uns in die Ausbildung starten, gibt es neben einem ordentlichen Lohn pro Monat ab dem ersten Ausbildungsjahr zusätzlich unser Willkommenspaket. Bei erfolgreicher Ausbildung erhältst Du frühzeitig vor dem Examen ein Angebot für einen unbefristeten Vertrag zur  Übernahme in unserem Klinikum.

  • Start: 1. März oder 1. September
  • Dauer: 3 Jahre
  • Vergütung: 1.414 - 1.602 Euro
  • 30 Urlaubstage
  • Theorieteil: Schule direkt in unserem SRH Zentralklinikum Suhl

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann beträgt drei Jahre. Abgeschlossen wir die Ausbildung mit einem staatlichen Examen. Während der Ausbildung gibt es 30 Urlaubstage/Jahr und Entlohnung nach Tarifvertrag. Zusätzlich stehen zur Prüfungsvorbereitung 5 weitere freie Tage zur Verfügung.

Während der drei Ausbildungsjahre findet der Unterricht im Block statt: Jeweils 3-4 Wochen schulischer Unterricht wechseln sich mit 3-4 Wochen Praxis auf den verschiedenen Stationen im SRH Zentralklinikum Suhl ab. Ziel ist es, am Ende der Ausbildung Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen individuell zu betreuen und zu versorgen. Alle dafür relevanten medizinischen Fachbereiche werden in Lernfeldern sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Daneben erhalten unsere Auszubildenden Einblicke in administrative und organisatorische Abläufe des Klinikums. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen dabei die Lehrkräfte unserer Pflegeschule sowie die Praxisanleiter im Zentralklinikum zur Verfügung.

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Erfolgreicher Realschulabschluss oder Abitur
    • alternativ: Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
    • alternativ: Abschluss Krankenpflegehelfer/in

Wenn Du eine Ausbildung bei uns beginnen möchtest, kannst Du Dich jederzeit bewerben. Du möchtest Dir lieber im Vorfeld ein genaueres Bild über die Anforderungen dieses Berufes machen? Wir bieten Dir gerne die Möglichkeit, ein Praktikum in der Pflege wahrzunehmen. Darüber hinaus kannst Du gerne über ein FSJ in unserem Klinikum prüfen, ob ein Arbeitsplatz oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen für Dich in Frage kommt.

Goodies zum Start
Unser Willkommens-Paket für Azubis
  • iPad und Apple Pencil
  • Fachbücher-Paket und online-Fortbildungsplattform
  • Einführungskurs zu Beginn der Ausbildung und Fachexkursionen während der Ausbildung
  • Schüleraustausch zwischen den SRH Kliniken 
  • SRH Azubi-Event in Heidelberg
  • Übernahmegarantie: Wir übernehmen Dich. Bei erfolgreicher Ausbildung erhältst Du frühzeitig vor dem Examen ein Angebot für einen unbefristeten Vertrag zur Übernahme bei der SRH
Ausbildung in 360°
Ausbildung in 360°

Schau Dich bei uns um

In die Ausbildung in unserem Klinikum könnt ihr mit unserem 360°-Video schein einmal ein wenig reinschnuppern. Auch wenn das Video ein paar Jährchen auf dem Buckel hat: Anschauen lohnt sich.

direkt zum Video
Überzeugt?
dann mach's einfach

Du hast bis hier runter gelesen? Dann wird es Zeit, dass Du Dich bei uns kurz per Mail bewirbst. Wir freuen uns über Deine Nachricht und melden uns so rasch wie möglich direkt zurück.

E-Mail schreiben
Wenn Du noch mehr wissen möchtest

Dein Kontakt zur Schule

Wir beraten Dich gerne zu allen Ausbildungsoptionen an unserer Pflegeschule und zu unseren Ausbildungsberufen.

Kerstin Neumann
Kerstin Neumann
Schulleiterin, Dipl.-Med.-Päd. Zum Profil
Yves Sesselmann
Yves Sesselmann
stv. Schulleiter, Dipl.-Pflege- und Gesundheitswissenschaftler Zum Profil
Anne Poster