Jährlich untersuchen externe Gutachter die Versorgungsqualität bei Knie- oder Hüftgelenksersatz im SRH Zentralklinikum Suhl. Vergleicht man sie mit mehr als 700 Kliniken in Deutschland zeigt sich: die Versorgung in Suhl ist messbar exzellent.
Gelenkersatz: SRH Zentralklinikum Suhl mit herausragender Versorgungsqualität

750 Kliniken nehmen am Endoprothesenregister in Deutschland teil. Zwischen 2012 und 2024 erfasst dieses Register mehr als 1,2 Mio. Eingriffe rund um Hüft- oder Kniegelenksersatz. Dabei werden zahlreiche Qualitätsaspekte rund um diese Eingriffe aufgezeichnet und ausgewertet. Ganz zentrale Messgröße dabei ist die Zahl der Folgeeingriffe, die nach der Erstversorgung mit einer Endoprothese nötig sind. Folgeeingriffe können dann nötig werden, wenn Komplikationen, wie Infektionen oder Lockerung, auftreten.
Seit 2015 nimmt das SRH Zentralklinikum Suhl an diesem Register teil. Die aktuelle Auswertung bezieht sich auf die zurückliegenden fünf Jahre. In dieser Zeit wurden 1.377 Ersteingriffe an Hüfte und Knie in Suhl gesammelt und analysiert. In der Auswertung wird deutlich: bei Eingriffen zum Hüft- wie auch zum Kniegelenksersatz sind Folgeeingriffe seltener nötig als zu erwarten wäre: Bei 1.377 Eingriffen liegt der Erwartungswert für Folgeeingriffe bundesweit bei 44. In Suhl waren es 28, also „signifikant weniger als erwartbar“, wie das zugehörige Gutachten auf statistischer Basis feststellt.
„Die vermeintlich kleine Abweichung in den Zahlen hat in der Praxis eine enorme Auswirkung für unsere Patientinnen und Patienten“, betont Chefarzt Dr. Tino Anschütz. „Dank unserer niedrigen Revisionsrate zählen wir zu den nachweislich hervorragend arbeitenden Kliniken in Deutschland. Die hohe Versorgungsqualität, die von unseren Patienten subjektiv wahrgenommen wird, lässt sich eindeutig belegen.“
Beim jährlichen Audit zur Überprüfung des regionalen EndoProthetikZentrums im SRH Zentralklinikum Suhl wurde auch durch den Fachauditor, selbst Orthopäde, diese besondere Versorgungsqualität hervorgehoben – und in diesem Rahmen natürlich die Empfehlung zur Verlängerung der Zertifizierung als regionales EndoProthetikZentrum ausgesprochen.