SRH Zentralklinikum Suhl
für Patienten

großer Adventsbasar in unserer Eingangshalle

25.11.2025

Es ist schon mehr als eine gute Tradition, wenn am Dienstag vor dem ersten Advent in Südthüringens größtem Klinikum die Weihnachtszeit eingeläutet wird.


Kalendereintrag
Häkelrentier mit roten Nasen und Geweih steht auf einem Tisch, umgeben von bunten Handwerksartikeln. Im Hintergrund sind zwei Personen unscharf zu sehen.

Es ist schon mehr als eine gute Tradition, wenn am Dienstag vor dem ersten Advent in Südthüringens größtem Klinikum die Weihnachtszeit eingeläutet wird. Mehr als 20 Händler bieten für Patient:innen und Besucher:innen des Klinikums ihre Waren feil. Die Erlöse aus Standgebühren und dem beliebten Flohmarktstand des Betriebsrats kommen dem Kinderhospiz Tambach-Dietharz zugute. 

Tatkräftigt unterstützt der Betriebsrat im SRH Zentralklinikum das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz. Mit verschiedenen Bücherbasaren, einem Ostermarkt, Flohmarktstand beim Tag des Kinderkrankenhauses oder sogar dem Sammeln von Kronkorken kommt so in jedem Jahr eine beträchtliche Summe Spendengeld zusammen. „4.700€ haben wir bisher in diesem Jahr eingenommen, die wir dem Kinderhospiz spenden wollen. Und mit unserem Adventsmarkt kommt noch einiges dazu“, ist Betriebsratsvorsitzende Elke Thieroff überzeugt. 

Am 25. November von 10 – 17 Uhr laden sie und ihr Team zum großen Adventsmarkt in die Eingangshalle des Klinikums. „Ich glaube, kein anderer Adventsmarkt im Warmen ist so umfangreich“, schmunzelt Elke Thieroff. Nein, frieren müsse niemand beim Stöbern und Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Außer vielleicht die netten Kolleginnen und Kollegen der Klinik-Küche ein bisschen, die draußen vor dem Eingang frische Räucherforellen oder Bratwürste für die Gäste zubereiten. Für Leckereien sorgt daneben das Café im Foyer des Klinikums, mit Waffeln, Punsch und Fruchtspießen. 

Besonders lohnt es sich, einen Blick auf den Flohmarktstand des Betriebsrats zu werfen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden Nützliches, das zuhause nicht mehr benötigt wird und anderen eine Freude macht. Besucher:innen zahlen, was sie geben können – und die Erlöse kommen dem Kinderhospiz zugute.  

Hier einige Beispiele der weiteren Angebotspalette:

Keramik, Weihnachtsgestecke, Honig, Bienenwachskerzen, Genähtes, Holzarbeiten, Seifen, Düfte, Häkelarbeiten, Kosmetik, allerlei Trödel und vieles andere mehr. 

Ihr Ansprechpartner