SRH Zentralklinikum Suhl
für Fachpublikum

Aufbaukurs Sonographie Pädiatrie - DEGUM-zertifizierter Ultraschallkurs

Aufbaukurs gemäß der Vereinbarung zur Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) nach § 135 Abs. 2 SGB V.


Kalendereintrag
Ein Arzt führt einen Ultraschall an dem Bauch eines kleinen Jungen durch, der auf einer Liege liegt.

Der Aufbaukurs gemäß der Vereinbarung zur Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) nach § 135 Abs. 2 SGB V hat das Ziel, die vorhandenen Grundkenntnisse zur Sonografie von Halsweichteilen, Abdomen und Retroperitoneum zu vertiefen und zu erweitern sowie Basiskenntnisse zur Sonografie des Magen-Darm-Trakts und des Genitale zu erwerben. Wesentliche pathologischeUltraschallbefunde im Kindes- und Jugendalter aus folgenden Regionen werden vermittelt:

  • Halsweichteile
  • Lunge-Thoraxwand
  • Abdominelle Organe
  • Nieren- und Harntrakt
  • Magen-Darm-Trakt
  • Männliches und Weibliches Genitale

Anhand der von Ihren mitgebrachten Kasuistiken (JEDE/R Teilnehmer:in bringt JE eine komplette Untersuchung von Hals-/Schilddrüse, von Abdominalorganen & von Nieren/Harnwegen auf USB-Stick/Email mit und demonstriert den Befund) erfolgt eine gemeinsame Diskussion der Bilder/Videosequenzen. Dabei wird die künftige Optimierung der Untersuchungstechnik angestrebt. Die Kasuistiken sollten möglichst pathologische Ultraschallbefunde beinhalten. Es soll sich um jeweils vollständige Untersuchungen einer Region handeln!

Praktische Übungen in kleinen Gruppen von max. 4 Teilnehmer:innen führen zur Festigung des standardisierten Untersuchungsablaufs und zur Verbesserung Ihrer Untersuchungstechnik sowie zu einer qualifizierten Beurteilung bei auffälligen bzw. pathologischen Befunden.

Voraussetzung zur Teilnahme

  • Bescheinigte Teilnahme an einem Ultraschall-Grundkurs Pädiatrie (Abdomen, Retroperitoneum, Nieren, Thorax, Schilddrüse)
  • Vollständige Untersuchungen (mindestens jeweils eine) von Hals/Schilddrüse, von Abdominalorganen, von Nieren/Harnwege als komplette Untersuchung auf USB-Stick bzw. per e-mail oder Cloud-Link

Referent:innen

  • Prof. Dr. med. Hans-Joachim Mentzel
    DEGUM III Kursleiter
    Sektion Kinderradiologie, Universitätsklinikum Jena
  • Dr. med. Andreas Lemmer
    DEGUM III Kursleiter
    Klinik für Kinder- & Jugendmedizin, Helios Klinikum Erfurt
  • Dr. med. Sebastian Horn
    DEGUM II Kursleiter
    Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum Level 1, SRH Zentralklinikum Suhl
  • Manuela Jäger
    Klinik für Kinder- & Jugendmedizin, SRH Zentralklinikum Suhl

Veranstalter / Veranstaltungsort

Dr. med. Sebastian Horn (DEGUM Stufe II Kursleiter)
SRH Zentralklinikum Suhl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Albert-Schweitzer Straße 2
98527 Suhl

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Sebastian Horn

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer Thüringen beantragt

Kursgebühren

  • 1.050€ pro Teilnehmer:in, ermäßigt 950€ für Ärzt:innen in Weiterbildung
  • Zahlung der Teilnahmegebühren per Überweisung an 
    SRH Zentralklinikum Suhl
    Evangelische Bank eG
    IBAN: DE 85 5206 0410 0005 0106 59
    BIC: GENODEF1EK1Stichwort: „Ultraschall Aufbau 2025“

Anmeldung

Per Email an: kinderklinik.zs@srh.de

Ihr Ansprechpartner

Unser Programm am Freitag

14:45 - 15:00 Uhr Begrüßung

15:00 - 15:45 Uhr Technik - Sonoanatomie/-pathologie Hals, Schilddrüse

15:45  - 16:30 Uhr Technik - Sonoanatomie/-pathologie Thorax

16:30 - 18:00 Uhr Praktische Übung Hals-Weichteile, Schilddrüse

18:00 - 19:30 Uhr Demonstration & Diskussion Kasuistiken Hals/Schilddrüse, Lungensonografie des Neugeborenen, Weichteile

19:30 - 19:45 Uhr Diskussion und Zusammenfassung erster Tag 

Unser Programm am Samstag

09:00 - 10:30 Uhr Sonoanatomie Bauchorgane, Fokale Lebererkrankungen, Diffuse Leberpathologie, Gallenwege

10:30 - 12:45 Uhr Praktische Übungen

12:45 - 13:15 Uhr Pause

13:15 - 14:45 Uhr Demonstration & Diskussion Kasuistiken Abdominalorgane, Pankreas, Milz, 

14:45 - 17:00 Uhr Praktische Übungen

17:00 - 17:45 Uhr Magen-Darm-Trakt – Appendizitis, Enteritis, CED & Mehr

17:45 - 18:00 Uhr Diskussion und Zusammenfassung zweiter Tag

Unser Programm am Sonntag

9:00 - 10:30 Uhr Stumpfes Bauchtrauma & CEUS bei Kindern, Sonoanatomie Niere, Harntraktdilatation, Retroperitoneale Raumforderungen

10:30 - 12:00 Uhr Praktische Übungen

12:00 - 12:30 Uhr Pause

12:30 - 13:15 Uhr Akutes Scrotum, weibliche Genitale

13:15 - 14:45 Uhr Praktische Übungen 

14:45 - 15:00 Uhr Diskussion und Zusammenfassung dritter Tag inkl. Feedbackrunde