Zur Newsübersicht
  • Zentralklinikum Suhl

Kreatives Arbeiten kann Berge versetzen: Kunsttherapie als neues Angebot der SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen

Ende März schon startete sie einen vierteiligen Kurs Kunsttherapie für die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen.

„Kunst hat eine unheimliche Kraft“, sagt Nadja Sonnefeld mit strahlendem Lächeln und voller Überzeugungskraft. Ende März schon startete sie einen vierteiligen Kurs Kunsttherapie für die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen. Jeweils drei Stunden, manchmal auch länger, arbeiten die Teilnehmerinnen – seltener sind es Teilnehmer – mit der Therapeutin. „Sich über Kunst mitzuteilen, erfordert einen besonderen Mut. Hat man diese innere Hürde erfolgreich genommen, fließen Gedanken in Formen und Formen werden zu Botschaften“, erklärt Sonnefeld. Sie selbst verstehe sich dabei als Brückenbauerin. „Mit meinem Medium schaffe ich Wege von der Innenwelt nach außen. Dabei nehme ich an die Hand, behüte oder lasse los, wenn nötig“. Aus diesem Grund handele es sich auch nicht um einen Kunstkurs, sondern um ein therapeutisches Setting. Was hier erzählt und geteilt werde, bleibe genau hier, in dieser kleinen Runde. Alle Teilnehmerinnen teilen die Erfahrung mit Krebs. Das kreative Arbeiten solle dabei unterstützen, sie besser zu verarbeiten.

Im ersten Workshop etwa arbeiteten die Teilnehmerinnen mit Papier und Buntstift. Ihr Motiv waren Bäume: mit dichten Kronen und großen Wurzeln, mit schweren Ästen und knorriger Rinde, mit frischen Knospen und schweren Früchten. „Aus dem individuellen Weg, Bäume im Lichte verschiedener Fragestellungen zu gestalten, ergeben sich Ansätze, um darüber in den Austausch zu kommen“, sagt Nadja Sonnefeld etwas nebulös. Zu viel wolle sie zum sehr sensiblen Thema nicht preisgeben, auch, um ihre Teilnehmerinnen zu schützen. Nur so viel: Die Bäume dienten demnach dazu, ein Bild von sich selbst zu entwickeln und zu reflektieren.

Drei weitere kunsttherapeutische Einheiten stehen auf der Agenda der Kursleiterin. Im Juni wird in der Gruppe und nach Musik gemalt. Im September lädt der Gefühlskreis zur Erfahrungsreise ein. Im November stehen die Zyklen im Mittelpunkt des Kurses. Interessentinnen und Interessenten können sich in der SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen anmelden, einige wenige Plätze sind jeweils noch verfügbar.

Die Teilnahme ist dank großzügiger Spenden kostenfrei möglich. Für ihre Arbeit wird die SRH Krebsberatungsstelle Südthüringen vom GKV- und PKV-Spitzenverband gefördert. Nicht inbegriffen sind dabei allerdings Gruppenangebote, wie beispielsweise Kunst- oder Ernährungstherapie. Sie müssen über Spendengelder realisiert werden.

Ihr Pressekontakt