Alle Fachabteilungen

Klinik für
Unfallchirurgie, Septische Chirurgie & Handchirurgie

Die drei starken Säulen Unfallchirurgie, Septische Chirurgie und Handchirurgie bilden das Fundament unserer Klinik. In ihrem Zusammenwirken und mit enger fachübergreifender Zusammenarbeit bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung. Wir sind zugelassen zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften.

Unser Profil
Nach Unfällen oder bei Verletzungen helfen wir professionell

In unserer Klinik bieten wir Ihnen die besten Genesungschancen nach einem Unfall, einem Arbeitsunfall, einer schweren Knochen- oder Gelenksentzündung oder bei Handverletzungen. Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten während des gesamten Behandlungsverlaufs und nehmen uns Zeit, ihre Fragen zu beantworten. Auch nach Abschluss der Akutbehandlung sind wir für unsere Patientinnen und Patienten da und sorgen für entsprechende Rehabilitationsmaßnahmen, um die eingeschränkte Belastbarkeit schnellstmöglich zu verbessern.

Unsere Leistungen Zusammenarbeit für unsere Patientinnen und Patienten

Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von der Zusammenarbeit unserer Fachmedizinerinnen und -mediziner der drei Säulen Unfallchirurgie, Septische Chirurgie und Handchirurgie. In ihrem Austausch finden sie die beste Therapie für Ihre Erkrankung. 

  • Verletzungen von Becken und Beckenring
  • Verletzungen der Arme und Beine, des Oberschenkelhalses, der Hüftgelenkpfanne
  • Mehrfachverletzungen nach Unfällen (Polytrauma)
  • Gelenk- und gelenknahe Brüche
  • Band- und Kapselverletzungen
  • Korrektur von Verletzungsfolgen
  • fehlverheilte Brüche und nicht verheilte Frakturen
  • Knochenheilungsstörungen
  • Verletzungen an der Hand

Wir behandeln gleichermaßen Arbeits- und Privatunfälle.

  • der Therapie der akuten und chronischen Knocheninfektionen (Osteomyelitis)
  • der Therapie von akuten und chronischen Gelenkinfektionen
  • Kallusdistraktion und Segmenttransport
  • Gelenkversteifungen (Arthrodesen)
  • Korrekturoperationen bei Fehlstellungen von Armen oder Beinen nach Unfällen oder Operationen (posttraumatische oder postoperative Extremitätendeformitäten)
  • traumatische und degenerative Veränderungen der Hand und des Unterarms
  • Replantation im Rahmen der organisatorischen Möglichkeiten der Klinik
  • Brüche der Hand und des Handgelenkes und die Versorgung der Folgeerscheinungen (z.B. Fehlstellung)
  • Verschleiß aller Gelenke z.B. Handgelenk und Finger bei Polyarthose
  • Unfall- oder verschleißbedingter Ersatz von Gelenken mit künstlichen Gelenken im Bereich der Hand und des Arm
  • Nachoperation bei Ausbleiben der Heilung von Brüchen (z.B. Kahnbeinpseudarthrose)
  • Verschleiß des Daumensattelgelenkes
  • Rheumabedingte Veränderungen der Hand
  • Verletzungen oder Erkrankungen der Sehnen und Bänder
  • Unfallbedingte Nervenschäden (Nervendurchtrennung durch Schnittverletzung)
  • Nervenstörungen des Armes und der Hand (z.B. Karpaltunnel und N.Ulnarisyndrom)  
  • Rehabilitation nach Hand- und Unterarmverletzung

Wir erstellen Gutachten für Gerichte, Berufsgenossenschaften und private Unfallversicherungsträger. 

Wir stehen für Zweitmeinungen auf dem Gebiet der Unfallchirurgie, Septischen Chirurgie und Handchirurgie zur Verfügung. 

Terminvereinbarung und Anfragen via Tel. 03681 35-5750.

Erst kommt das Wort, dann die Arznei und dann das Messer.

Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Andreas Tiemann nach Theodor von Billroth
In der Unfallchirurgie
In der Unfallchirurgie

Mit zertifizierter Qualität

Als regionales Trauma-Zentrum sind wir im Bereich der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ein verlässlicher Partner in der Region. Wir stellen für unsere Patientinnen und Patienten eine breite Versorgung nach Unfällen, Arbeitsunfällen, Verletzungen und Knochenbrüchen sicher – sowohl ambulant als auch stationär. Darüber hinaus sind wir am Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaftlichen Heilbehandlung beteiligt.

Durch unsere hochmoderne Ausstattung und langjährige Expertise können wir unseren Patientinnen und Patienten anspruchsvolle diagnostische und therapeutische Verfahren bieten. Außerdem verfügen wir im SRH Zentralklinikum über große Behandlungskapazitäten und besonders qualifizierte Ärztinnen und Ärzte in den verschiedensten medizinischen Bereichen. Um alle Verletzungen der Hand und der oberen Extremitäten kümmern sich die Kollegen der Handchirurgie. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren so von einer hoch qualifizierten Versorgung aus einer Hand.

zur Seite des Trauma-Zentrums
In der septischen Chirurgie
In der septischen Chirurgie

Erfahren und versiert

Entzündungen und Infektionen gehören zu den schwerwiegenden Erkrankungen an Knochen, Gelenken und dem umgebenden Weichgewebe. Die Behandlung dieser Beschwerden ist oftmals eine entsprechend große Herausforderung. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrer strukturierten und zielorientierten Arbeitsweise sind unsere Chirurgen im Klinikum Suhl absolut verlässliche Experten auf diesem Fachgebiet und unsere Patientinnen und Patienten sind bei ihnen in den besten Händen.

Eine hochmoderne medizintechnische Ausstattung ermöglicht uns aktuellste diagnostische Verfahren. Mit einer konsequenten chirurgischen Herangehensweise sowie der Kenntnis der erforderlichen Antibiotika können wir betroffenen Patientinnen und Patienten zügig helfen. Aber nicht nur die Akutbehandlung steht im Vordergrund. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Betreuung. Daher sorgen wir im Anschluss für eine entsprechende Rehabilitation, um die eingeschränkte Belastbarkeit möglichst schnell zu verbessern und ihnen zu helfen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

In der Handchirurgie
In der Handchirurgie

Mit viel Know-How für unser wichtigstes Werkzeug

In der Handchirurgie Suhl behandeln wir alle Erkrankungen der Hand nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards. Unsere Expertinnen und Experten verfügen über jahrelange Erfahrung. Das ermöglicht uns, bei der Behandlung auf bewährte Methoden zu setzen, verbunden mit den neuesten Erkenntnissen der modernen Medizin.

Da jede Operation gewisse Risiken mit sich bringt, prüfen unsere Teams bei allen Patientinnen und Patienten genau und in jedem Fall ganz individuell, ob eine Operation notwendig oder möglicherweise auch eine konservative Behandlung möglich ist. Lässt sich ein operativer Eingriff nicht vermeiden, arbeiten unsere Klinikärzte mit modernsten Verfahren und schonenden Operationstechniken. Vorab nehmen wir uns in unserer Handsprechstunde Zeit, alle Fragen unserer Patientinnen und Patienten zu beantworten und sie ausführlich zu beraten.

Ambulanzen und Öffnungszeiten Rund um die Uhr für Sie da

Allgemeiner Kontakt
Sekretariat Susan Lott
Telefon 03681 35-5750
Fax 03681 35-5751
E-Mail susan.lott@srh.de
Adresse Albert-Schweitzer-Straße 2, 98527 Suhl
Station E.4
Sprechzeiten

Notfallsprechstunde

In unserer Notfallaufnahme stehen wir Ihnen rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung.

Unfallchirurgie / D-Arzt - Sprechstunde

Arbeitsunfälle erreichen uns in erster Linie über die Notaufnahme. Unsere Sprechstunde ist für die ambulante Nachbehandlung offen. 

Die Sprechstunde findet bei Prof. Dr. Tiemann und Ltd. Oberarzt Harmut Müssig statt.

In der Sprechstunde kümmern wir uns um die Behandlung von Akutverletzungen, die Nachbehandlung nach Operationen, Reha-Planungen, Heilverfahrenskontrollen, Handverletzungen und deren Folgen. 

Dienstag 13:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 13:00 – 15:30 Uhr

Septische Unfallchirurgie

Die Sprechstunde findet bei Prof. Dr. Tiemann und Ltd. Oberarzt Hartmut Müssig statt.

Freitag 09:00 – 10:30 Uhr

Handsprechstunde

Findet bei Oberärztin Dr. Kerstin Clauss sowie Oberarzt Dr. Roman Slodicka statt.

Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr

Privatsprechstunde

Ansprechpartner Susann Lott
Telefon 03681 35-5750
E-Mail susan.lott@srh.de

nach persönlicher Vereinbarung

Aus-, Fort- und Weiterbildung Wir geben unser Wissen weiter

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden der Klinik für Strahlentherapie in Suhl regelmäßig Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Hierzu führen unsere Ärztinnen und Ärzten sowie Experten selbst häufig interne Veranstaltungen durch. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ausbildungszentrum für Ärztinnen und Ärzten jenseits unseres Klinikums und sind regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen vertreten, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

  • Common Trunk Allgemeinchirurgie in Verbund mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirugie und der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie (72 Monate)
  • volle Weiterbildungsermächtigung Orthopädie und Unfallchirurgie

In unserer Klinik arbeiten wir nach dem Personalschlüssel 1 - 5 - 12, wobei sämtliche Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung des Muskuloskelettalen Zentrums halbjährlich rotieren. 

Im Einsatz für Ihre Gesundheit Die Facharztpraxen unserer SRH Poliklinik

Mit ihren Praxen in Südthüringen und Franken sind die Ärztinnen und Ärzte unserer SRH Poliklinik für ihre Patientinnen und Patienten da. Untereinander gut vernetzt und mit unserem SRH Zentralklinikum Suhl eng verbunden, finden sie die beste Behandlung und sorgen gemeinsam mit Ihnen für Ihre Gesundheit vor.

Daten konnten nicht geladen werden.
Failed to load data.
SRH Karriereportal Werden Sie ein Teil von uns!

Starten Sie Ihre Karriere im SRH Zentralklinikum Suhl und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.

Unsere offenen Stellen