Klinik für
Orthopädie und Endoprothetik
Unser Profil
Wir behandeln Sie mit viel Erfahrung und mit innovativen Methoden
Als überregionales Kompetenzzentrum und zertifiziertes EndoProthetikZentrum sind wir in der Orthopädie Suhl auf Primärendoprothetik und auf Wechselendoprothetik gleichermaßen spezialisiert. Wir begleiten Sie während des gesamten Behandlungsprozesses und betreuen Sie mit höchstem medizinischen Know-How, modernster Technik und besonderer Herzlichkeit.
Bei Knie- oder Hüftgelenksersatz arbeitet unser Ärzteteam mit schonenden 3D-Verfahren und verwendet neueste Implantate. Um die Beeinträchtigung nach dem Eingriff für Sie so gering wie möglich zu halten nutzen wir – wo immer es geeignet ist – minimalinvasive Methoden wie beispielsweise punktuellen Knochenersatz. Unser Ärzteteam hat langjährige Erfahrung in der schonenden Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Gelenk-Teilersatz, vollständigem Gelenkersatz oder sogenannten Wechseloperationen, also dem Austausch von künstlichen Gelenken. Ihnen als unseren Patientinnen und Patienten rasch wieder auf die buchstäblichen Beine zu helfen, das ist unsere Mission.
Neben der orthopädischen Versorgung von Schulter-, Knie- oder Hüftgelenk sind Sportverletzungen wie Verletzungen von Sprunggelenk, Schulter, Fuß, Hand, Kreuzband und Meniskus unser Fachgebiet. Auch den kleinsten Patientinnen und Patienten widmen wir große Aufmerksamkeit: in der Kinderorthopädie sind wir Experten bei Problemen mit Hüfte oder Füßen.
Minimalinvasive OP-Techniken Spezialklinik mit schonenden Methoden
Wir sind stolz, seit 2015 als EndoProthetikZentrum zertifiziert zu sein. Um die Zertifizierung zu erhalten unterzieht sich unsere Klinik jährlich einer freiwilligen unabhängigen Prüfung durch die zuständige Fachgesellschaft. Die Auszeichnung belegt, dass unser Zentrum höchste Anforderungen und Behandlungsstandards erfüllt.
- Gelenkverschleiß an Schulter, Hüfte und Knie (Arthrose)
- Schonende Implantat-Wechsel-Operationen
- Endoprothesen
- Degenerativ entzündliche Veränderungen an Sehnen und Bändern
- Orthopädische Sportverletzungen
- Sprunggelenk
- Schulter
- Fuß
- Hand
- Kreuzband
- Meniskus
- Tennisellenbogen
- Kinderorthopädie
- Hüfte
- Füße
- O- und X-Beine (Umstellungsosteotomie)
- Behandlung von Instabilitäten
- Therapie von Arthrose
- Eingriffe an Fuß oder Hand
- Gelenkverschleiß an Fuß oder Hand
- Krallen- und Hammerzehen (Hallux valgus et rigidus)
- Senk und Spreizfüße mit komplexen Umstellungsostetomien
- Karpaltunnelsyndrom
- Dupuytrensche Kontrakturen
- Erkrankungen der Schulter
- Instabilitäten
- Schmerzsyndrome
- Rotatorenmanschettenrupturen
- Ersatz von Schulter-, Knie- und Hüftgelenk
- Austausch von künstlichen Gelenken (Wechseloperationen)
- Schonende Chirurgie (minimal-invasiv)
- Gelenkspiegelung (Arthroskopie)
- Gelenkerhaltende Operationen
- Konservative und chirurgische Behandlung von Sportverletzungen an Ellenbogen, Schulter, Fuß und Gelenken
Wir möchten, dass Sie schnell wieder auf die Beine kommen. Deshalb setzen wir auf minimalinvasive Operationsmethoden, die Ihre Muskeln schonen.
Gelenkersatz: individuell und schonend
In unserer Klinik bekommen alle Patientinnen und Patienten eine speziell auf seine oder ihre Bedürfnisse zugeschnittene Prothese. Wir verfügen über ein breites Sortiment für den Gelenkersatz und verwenden individuell für alle Patientinnen und Patienten angefertigte Prothesen – vom Mini-„Knochendübel“ über den Gelenk-Teilersatz bis hin zum vollständigen Gelenkersatz. Mittels modernster medizintechnischer Ausstattung, wie zum Beispiel der 3D-Technologie, und höchstem ärztlichen Know-How finden wir für alle Patientinnen und Patienten und jede Lebenssituation den richtigen Gelenkersatz, um Sie bald wieder auf die Beine zu bekommen.
Unsere erste Priorität: Ihr Gelenk erhalten
Oberstes Ziel unserer Orthopäden ist es, bei Operationen Ihr Gelenk zu erhalten. Ein Beispiel ist die Schulter. Hier kommt es darauf an, die Rotatorenmanschette, die das Gelenk umfasst und führt, zu rekonstruieren. Denn nur dann können Sie weiterhin das Gelenk gut bewegen und so eine sogenannte Arthrose, die Zerstörung der Knorpelschicht des Gelenks, vermieden werden. Beim Kniegelenk stellen wir Kreuzbänder wieder her oder operieren den Meniskus mit dem Ziel, das Gelenk zu stabilisieren, um eine Arthrose zu vermeiden. Voraussetzung ist eine intakte Gelenkbiomechanik.
Behandlung von orthopädischen Sportverletzungen
Für die Behandlung von Sportverletzungen besitzen wir eine besondere Expertise, sogar Thüringens Sportelite vertraut uns: Wir sind stolz darauf, eine offiziell lizensierte Untersuchungsstelle des Olympiastützpunktes Thüringen zu sein und decken das gesamte Spektrum der Sportverletzungen ab. Die häufigsten Erkrankungen in unserer Unfallchirurgie sind Schulterausrenkungen, Schultereckgelenksprengungen, Kreuzbandrisse und Außenbandverletzungen am Sprunggelenk. Den Großteil operieren unsere Experten mit der sogenannten Schlüssellochtechnik (Arthroskopie), um die für unsere Patientinnen und Patienten entstehenden Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Wir können so auf große Schnitte und eine offene Operation verzichten und Sie sind schneller wieder fit für den Alltag.
Ambulanzen und Öffnungszeiten Wir sind gern für Sie da
Sekretariat | Susan Lott |
Telefon | 03681 35-5750 |
Fax | 03681 35-5751 |
susan.lott@srh.de | |
Adresse | Albert-Schweitzer-Straße 2, 98527 Suhl |
Station E.3 |
Notfallsprechstunde
In unserer Notfallaufnahme stehen wir Ihnen rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung.
Sprechstunde in der Orthopädischen Ambulanz
Ansprechpartner | Orthopädische Ambulanz |
Telefon | 03681 35-5757 |
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Überweisung vom Facharzt für Orhopädie oder Chirurgie. Nur nach telefonischer Voranmeldung.
Wirbelsäulen- und Neurotraumatologische Sprechstunde auf Einweisung, immer 14tägig mittwochs 10-12 Uhr und wöchentlich freitags 10-12 Uhr.
Montag |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr |
Dienstag |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr |
Mittwoch |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 15:00 Uhr |
Aus-, Fort- und Weiterbildung Wir geben unser Wissen weiter
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden der Klinik Orthopädie und Endoprothetik in Suhl regelmäßig Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Hierzu führen unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Experten selbst häufig interne Veranstaltungen durch. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ausbildungszentrum für Ärztinnen und Ärzte jenseits unseres Klinikums und sind regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen vertreten, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.
- Orthopädie und Unfallchirurgie komplett
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
Im Einsatz für Ihre Gesundheit Die Facharztpraxen unserer SRH Poliklinik
Mit ihren Praxen in Südthüringen und Franken sind die Ärztinnen und Ärzte unserer SRH Poliklinik für ihre Patientinnen und Patienten da. Untereinander gut vernetzt und mit unserem SRH Zentralklinikum Suhl eng verbunden, finden sie die beste Behandlung und sorgen gemeinsam mit Ihnen für Ihre Gesundheit vor.
Ihre Filterung ergab Ergebnisse.
Ihre Filterung ergab leider keine Ergebnisse.
Bei einem weiteren Radius haben wir folgende Ergebnis(e) gefunden:
-
{{#tags}}
- {{ tag }} {{/tags}}
{{ headline }}
{{ text }}
{{#location}} {{/location}} {{#distance}} {{ text }} km entfernt {{/distance}}Starten Sie Ihre Karriere im SRH Zentralklinikum Suhl und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.
Unsere offenen Stellen